SRB Uri
Menu

2. energieUri-Cuprennen in Amsteg

Mit Strassenrennen und einer Premiere

Nachdem am ersten energieUri Cuprennen 2023 die Mountainbike Spezialisten im Vorteil waren, kämpften am 2. Rennabend die Fahrer und Fahrerinnen an Strassenrennen und Kriterium um die Podestränge. Zum ersten male in der Geschichte der Urner Abend- und energieUri Cuprennen wurde in der Hauptkategorie nach einem Kriterium, noch ein spezielles Rennen, genannt the longest lap, die längste Runde mit verzögertem Start ausgetragen. Diese Stillstandversuche waren auch für die Zuschauer interessant. Dank dem Zielfilm von Marco Herger ( Herger Timing ) konnten die Ränge der Fahrer genau eruiert werden.

Strassenrennen für die Jüngsten.
Die jüngste Kategorie U9 hatte ein Rundstreckenrennen auf dem Programm. Nach zwei kleinen Runden konnte Elia Hürlimann IG-Radsport Uri wie vor einer Woche einen Solosieg feiern. Nico Tresch IG-Radsport Uri VMC-Erstfeld verlor nur gerade 22 Sekunden auf den Sieger und wurde guter zweiter. In einem packenden Endspurt konnte Lino Hürlimann IG-Radsport Uri den Nidwaldner Jona Stalder auf Rang vier verweisen. Ein gutes Rennen fuhr auch das einzige Mädchen Laura Richiger, dass rund eine Minute auf die Siegerzeit verlor. Bereits acht Runden standen bei den U11 Knaben und Mädchen auf dem Programm. Auch da konnte Noah Hofer seinen Sieg wie vor einer Woche wiederholen und gewann das Rennen 7 Sekunden vor Mattia Bär und 13 Sekunden vor Lian Gnos. Auch Leny Zurfluh TriUri konnte sich als vierter noch in der gleichen Runde wie die drei erstklassierten von der IG-Radsport Uri behaupten Bei den Mädchen konnte Lena Kieliger IG-Radsport Uri VMC-Silenen die Nidwaldnerin Mara Stalder in einem packenden Endspurt auf Rang zwei verweisen und Aurelia Müller IG-Radsport Uri, VMC-Silenen kompletierte das Podest als dritte.

Chris und Tom Furrer brillierten am Kriterium.
Die U13 und U15 Knaben und Mädchen kämpften in einem Kriterium über 16 Runden um die Podestplätze. Jede vierte Runde gab es Punkte für die ersten fünf Fahrer zu erspurten und die letzte Wertung zählte doppelt. Die Zwillinge Chris und Tom Furrer von der IG-Radsport Uri, VMC Silenen sorgten dabei für eine Sensation. Chris gewann bei der U15 Kategorie sämtliche Wertungen vor seinem Bruder Tom und siegte mit dem maximum von 30 Punkten vor seinem Bruder Tom mit 20 Punkten. Die Gebrüder Furrer haben Gene von ihrem Vater Roger, der auf der Bahn 9 facher Schweizermeister, sowie auch Weltcup- und WM-Teilnehmer im Sprint war. Mit 9 Punkten wurde der Einsiedler Allrounder Gian Marco Greuter guter dritter. Bei der U13 Kategorie konnte Andy Steiner vom RV Einsiedeln mit 5 Punkten vor Julian Tresch IG-Radsport Uri, VMC-Erstfeld mit 3 und Roman Krättli RV Einsiedeln das Rennen gewinnen. Wie vor einer Woche gewann bei den U13 Mädchen Vivien Greuter vom RV-Einsiedeln vor Milena Müller IG-Radsport Uri, VMC-Silenen.

Silvan Gisler gewann die Hauptkategorie
Die Hauptkategorie U23, Amateure und Elite erkoren den Sieger in einem Kriterium über 30 Runden. Ebenfalls in diesem Hauptrennen mit dabei waren die Damen und die U17 Fahrer, die separat gewertet wurden. Nach der ersten Wertung, die Bernhard Furger gewonnen hatte, konten sich die Amateure Marco Bissig und Silvan Gisler vom Felde absetzen. Da die zwei vor der letzten und doppelt zählenden Wertung nur gerade um zwei Punkte getrennt waren, musste der Schluss Spurt entscheiden. Silvan Gisler der auch Guide in der IG-Radsport Uri ist ,konnte sich dabei gegen den jüngeren Marco Bissig durchsetzen und das Rennen mit 35 Punkten vor Marco Bissig mit 30 Punkten und Bernhard Furger mit 16 Punkten gewinnen. Nik Küttel wurde mit 10 Punkten vierter und Christian Zberg mit 6 Punkten fünfter. Alle 5 Fahrer von der IG-Radsport Uri, VMC-Silenen. Ohne Punkte blieb der einzige U17 Fahrer Laurin Jeisy von der IG-Radsport Uri, VMC-Erstfeld. Das Damenrennen hat die Juniorin Aline Epp mit 15 Punkten gewonnen, sie konnte nach einer Verlustrunde mit den zwei Spitzenfahrer Gisler und Bissig mithalten und jeweils wichtige Spurtpunkte sichern. Ohne Punkte blieben die U17 Fahrerinnen Elena Frei als zweite und Jill Nietlispach als dritte, beide von der IG-Radsport Uri, VMC-Erstfeld bei den Damen.

Nik Küttel Sieger vom Premiere Rennen, the longest Lap
Im Anschluss an das Kriterium hatten die Fahrer noch ein Rennen, die längste Runde auf dem Programm. Dabei begann das Rennen 50 Meter vor dem Start. Nach dem Start durften die Fahrer und Fahrerinnen wärend einer Zeit zwischen 1-5 Minuten ( Zeit wurde von der Jury festgelegt ) in diesem Bereich nicht vom Rad steigen, den Boden nicht berühren, oder die Richtung nicht wechseln. Nach einem Pfiff durch die Jury gieng das Sprinterrennen über nur eine Runde los. Nik Küttel reagierte schnell und konnte sich im Spurt gegen Marco Bissig, Bernhard Furger, Christian Zberg, Silvan Gisler und dem U17 Fahrer Laurin Jeisy , alle von der IG-Radsport Uri durchsetzen und das Premiere Rennen gewinnen. Bei den Damen sicherte sich Elena Frei U17, vor Aline Epp U19 und Jill Nietlispach U17, alle von der IG- Radsport Uri den Sieg.

3. energieUri Cuprennen erst am 10. Mai
Wegen der Ferienzeit findet das 3. energieUri Cuprennen, ein Mountainbikerennen erst am 10. Mai statt. Die Fahrer und Fahrerinnen von der IG-Radsport Uri bereiten sich im SRB-Uri Trainingslager in Finale Ligure Italien vom 1.-6.Mai für weitere grosse Taten vor. Am 10. Mai können zum ersten male auch die Pfüderis mit ihren Lauf- oder Gehräder starten. Anmeldungen nehmen die Verantwortlichen am 10. Mai bei der Start Nummer Ausgabe im EWA-Gebäude Amsteg bei Start und Ziel ab 17.00 Uhr gerne entgegen. Zu bewältigen gilt es nur eine kurze gerade Strecke ins Ziel und ein Sturzhelm ist obligatorisch. Nachmeldungen für alle Kategorien sind an jedem Renntag ab 17.00 Uhr noch möglich.