Am vergangenen Freitag, 25. August, fand in Altdorf die zweite und letzte Ausscheidung für die U23 Europameisterschaft statt. Hier stellte sich heraus, wer die Schweiz an der U23 Europameisterschaft vom 16. September 2023 vertreten wird. Diese Europameisterschaft findet in der Radsporthalle in Altdorf statt. Jetzt steht es fest, dass die Schweiz insgesamt drei Mannschaften stellen kann. Ein Team profitiert von der Wildcard als Veranstalter und zwei Teams qualifizieren sich über die Ausscheidung für diese EM. Für diese drei Plätze stehen gleich drei Mannschaften von Radsport Altdorf in der Pole-Position. Diese Ausgangslage nutzten die Teams vom Radsport Altdorf souverän aus und sichern sich somit die Teilnahme an der Heim-U23 Europameisterschaft.
Am letzten Freitag fand die letzte Ausscheidung dafür statt. Noch zu diesem Zeitpunkt war noch nicht klar, wie viele Teams aus der Schweiz an der U23 Europameisterschaft teilnehmen können. In dieser U23-Ausscheidung waren neben den drei Teams vom Radsport Altdorf noch die Mannschaften aus Liestal und Mosnang im Einsatz. Für Radsport Altdorf spielten bei dieser Ausscheidung folgende Teams: Altdorf I mit Timon Fröhlich und Yannick Fröhlich, Altdorf II mit Jari Kern und Jon Müller sowie Altdorf III mit Valentin Stadler und Jan Brand. Die Ausgangslage nach der ersten Ausscheidung sah wie folgt aus: Altdorf I ungeschlagen auf dem 1. Rang, Altdorf II mit nur einer Niederlage gegen Altdorf I auf Rang 2 und Altdorf III belegte mit zwei Niederlagen Rang 3. Mosnang und Liestal belegten die Ränge 4 und 5.
Altdorf I bleibt ungeschlagen
Timon und Yannick Fröhlich starteten gleich zu Beginn mit einem souveränen 10:0-Sieg gegen Liestal. Nach diesem souveränen ersten Spiel trafen die beiden Urner auf das Team aus Mosnang. Auch hier blieben die Gegner chancelos und verloren mit 1:12. In der dritten Partie traf dann Altdorf I auf Altdorf III mit Stadler/Brand. Hier kam dann erstmals Gegenwind: Zur Pause lagen Fröhlich/Fröhlich mit 5:2 in Führung. Auch in der zweiten Hälfte blieb Altdorf I am Drücker und verwerteten ihre Chancen souverän. Am Ende geht das Spiel zwischen Altdorf I und Altdorf III mit 8:3 zu Ende. In der letzten Partie trafen Timon Fröhlich und Yannick Fröhlich noch auf Altdorf II. Diese Partie blieb sehr spannend und bis zur Pause blieb das Spiel torlos. Anschliessend gelang Altdorf I dann der 3:2-Sieg. Somit setzten sich Timon und Yannick Fröhlich ohne Punkteverlust mit insgesamt 24 Punkten an die Tabellenspitze und sichern sich somit als erstes Team die Qualifikation für die U23 Europameisterschaft in Altdorf. Für Fröhlich/Fröhlich ist das somit die dritte Teilnahme an einer U23 Europameisterschaft in Folge: 2021 gewannen die beiden Urner die Bronzemedaille, im 2022 sicherten sie sich gar die Silbermedaille.
Kern/Müller mit Rang 2
Altdorf II mit Jari Kern und Jon Müller starteten souverän in den Abend und sicherten sich gegen Mosnang einen klaren 7:0-Sieg. Anschliessend folgte bereits ein sehr wegweisendes Spiel gegen Altdorf III. In der ersten Ausscheidungsrunde gewann Altdorf II diese Partie, doch in dieser Runde sollte es anders ausgehen. Die beiden Teams vom Radsport Altdorf zeigten ein äusserst spannendes Spiel: Zu Beginn geht Altdorf II mit 2:0 in Führung, bis zur Pause gelang Altdorf III der 1:2-Anschlusstreffer. Die zweite Hälfte gehörte dann mehr Altdorf III: Zwischenzeitlich gehen Stadler/Brand mit 5:3 in Führung. Am Ende mussten sich Jari Kern und Jon Müller mit 4:6 geschlagen geben. Nach dieser Niederlage sicherten sie sich wiederum einen souveränen 10:0-Sieg gegen Liestal. Zu guter Letzt folgte dann noch die Partie gegen Altdorf I - hier zeigten Kern/Müller eine sehr starke Leistung und mussten sich am Ende nur knapp mit 2:3 geschlagen geben.
Altdorf III mit Entscheidungsspiel um Rang 2
Valentin Stadler und Jan Brand belegten nach der ersten Runde Rang 3 und hatten dabei zwei Niederlagen hinzunehmen. Somit hiess es an diesem Abend wieder Punkte gut zu machen. Altdorf III startete erfolgreich in den Abend und gewinnt gegen Liestal gleich mit 9:0. Daraufhin besiegten die beiden ihre Vereinskollegen Altdorf II in einem packenden Spiel mit 6:4. Gegen Altdorf I mussten sie sich aber erneut geschlagen geben (3:8). In der letzten Partie gewinnen Stadler/Brand noch gegen Mosnang mit 7:3. Die Ausgangslage konnte spannender nicht sein, denn Altdorf III lag nach diesen beiden Ausscheidungen punktgleich mit Altdorf II auf Rang 2 (beide mit 15 Punkten). Somit musste in einem Entscheidungsspiel entschieden werden, wer sich den 2. Rang hinter Altdorf I holt. Dabei hiess es noch einmal 7 Minuten Vollgas.
Knappes Entscheidungsspiel
Stadler/Brand und Kern/Müller schenkten sich in diesem Entscheidungsspiel nichts und beide Teams zeigten eine tolle Leistung mit zahlreichen Chancen. Altdorf III gelang dann der Führungstreffer. Rund eineinhalb Minuten vor Schluss lagen Valentin Stadler und Jan Brand noch immer mit 1:0 in Front. Doch Jon Müller und Jari Kern kämpften wacker weiter und sicherten sich den Ausgleich. Ganz zum Schluss gelang Altdorf II dann gar noch der 2:1-Siegestreffer. Somit sichern sich Jari Kern und Jon Müller in einem packenden Entscheidungsspiel den 2. Rang in dieser Qualifikation hinter Timon und Yannick Fröhlich. Valentin Stadler und Jan Brand belegen Rang 3 vor Mosnang und Liestal.
U23 Europameisterschaft am 16. September in Altdorf
Noch am Freitagabend war nicht bekannt, wie viele Teams an der U23 Europameisterschaft teilnehmen können. Bereits am Wochenende wurde dann bekannt gegeben, dass die Schweiz mit insgesamt drei Mannschaften an diesem Turnier starten kann (2x Qualifikation, 1x Wildcard). Somit werden gleich alle drei Mannschaften vom Radsport Altdorf vor Heimpublikum bei der U23 EM im Einsatz sein: Timon Fröhlich/Yannick Fröhlich, Jari Kern/Jon Müller sowie Valentin Stadler/Jan Brand. Die U23 Europameisterschaft findet am Samstag, 16. September in der Radsporthalle in Altdorf statt. Auftakt ist dabei am Vormittag um 10.30 Uhr mit den Gruppenspielen. Ab ca. 18.00 Uhr werden dann die Finalspiele ausgetragen. Der Radsport Altdorf und die drei Schweizer Teams freuen sich auf zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer.